In der Gotik war diese Harfe ein beliebtes Instrument, was viele ikonische Darstellungen belegen. Der schlanke Korpus ist aus einem Block geschaffen, der einen sehr feinen, lautenähnlichen Ton erklingen lässt – für diese Zeit typisch. Durch das Einlegen der Schnarrstifte erzeugt man einen markant zeichnenden Klang. Für Renaissance – Ensembles lässt sich diese Harfe gut einsetzen.
19 – 25 saitig von G – c 3 oder h – f 3 (415 – 440 Hz)
_